LEO Webshop
LEO Webshop
Bitte wählen Sie Ihre Business-Unit

1.  VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DES DATENSCHUTZRECHTS 

LEO Pharma GmbH
Frankfurter Straße 233, A3
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: leo-pharma.de@leo-pharma.com

2.  KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

LEO Pharma GmbH
Der Datenschutzbeauftragte
Frankfurter Straße 233, A3 · D-63263 Neu-Isenburg · Germany
E-Mail: dpo.lp@prospecter.de 

3.  ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).

Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die erfolgreiche Nutzung des Konzerninternen Onlineshops für Vertriebsmitarbeiter.

Wir werden sämtliche personenbezogene Daten von Ihnen die nicht zur Kategorisierung not wendig sind im Anschluss anonymisieren, so dass insbesondere   die zusätzlich von Ihnen angegebenen Daten von weiterer Verarbeitung geschützt sind und ausschließlich für statistische Zwecke und Auswertungen von uns genutzt werden.

 4.  KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN 

Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit unserem Vertragsverhältnis in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Außendiensterhebung übermitteln. 

5.  QUELLEN DER DATEN 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen. der Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen (vor-)vertraglicher Maßnah men von Ihnen erhalten oder Sie im Laufe der Umfrage selbst angeben. 

6.  EMPFÄNGER DER DATEN 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen. 

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein: 

  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
  • Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. der Webseiten- und Umfragedienstleister
  • Weitere Datenempfänger, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben 

7.  ÜBERMITTLUNG (IN EIN DRITTLAND) 

  • Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation findet nicht statt. Es erfolgt nur eine Übermittlung innerhalb des Konzernverbunds.

8.  DAUER DER DATENSPEICHERUNG 

Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfass- ten u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus unter- liegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter an- derem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

30 Jahre Vollstreckbare Titel
10 Jahre Jahresabschlüsse, Eröffnungsbilanzen, Handels- und Geschäftsbücher, Aufzeichnungen, Arbeitsanweisungen, Organisationsunterlagen, Rechnungen und Buchungsbelege (HGB, AO, EStG, KStG, GewStG, UStG, AktG, GmbHG, GenG)
6 Jahre Handels- und Geschäftsbriefe sowie für sonstige Unterlagen (HGB, BGB)
90 Tage Daten aus einer Umfrage werden nach Auswertung nach Fristablauf gelöscht 

9.  IHRE RECHTE 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation). 

Im Falle einer Kündigung eines Mitarbeiters, der Zugriff auf den LEO Onlineshop hat, wird der Mitarbeiter aus dem Shop vollständig gelöscht und ein Löschprotokoll in der Abteilung aufbewahrt im Einklang mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. 

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personen-bezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwie gen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. 

10.  ERFORDERLICHKEIT DER BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. 

11.  AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 

Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetz lich vorgegeben ist. 

12.  AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER INFORMATIONSPFLICHT GEMÄß ART. 13 UND 14 DSGVO 

Diese Informationspflicht zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021.